SCHLIESSEN

Suche

Eröffnungsgottesdienst 2022

Feierlicher Gottesdienst am Sonntag, 25. September 2022

Foto: Marcelo Hernandez, Nordkirche

Feierlicher Gottesdienst mit Bischöfin Kirsten Fehrs (Sprengel Hamburg und Lübeck) zur Eröffnung

„Brot ist Liebe“
[25.09.2022] Eröffnung der Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ in der Nordkirche mit Pastor Torsten Krause und Bischöfin Kirsten Fehrs (Sprengel Hamburg und Lübeck) in der St. Nikolai Kirche auf Finkenwerder.
Es duftet nach frischem Brot, als Gemeinde und Gäste die St. Nikolai Kirche in Hamburg-Finkenwerder am Sonntag, den 25. September, 2022 betreten. Eine kleine Gruppe Konfirmandinnen sitzt aufgeregt in der ersten Reihe, als es losgeht. „Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Mehr braucht es nicht für ein Brot“, erzählt der Finkenwerder Bäckermeister Jan-Henning Körner. Gemeinsam mit ihm haben die fünf Jugendlichen am Tag zuvor kistenweise Brot gebacken.
„Brot ist Liebe“ führt der mit Leib & Seele engagierte Bäckermeister weiter aus. So ist die Liebe zum Brot, das Engagement für die gemeinsame Backaktion, zum Tradition des  Handwerks und die Idee, unser Brot symbolisch mit der Welt zu teilen, an diesem Sonntagmorgen deutlich spürbar. Die musikalische Begleitung der Kantorei von St. Nikolai und der Liedertafel Harmonie Finkenwerder unter der Leitung von David Suchanek und Peter Schuldt gaben dem Gottesdienst eine ganz besondere stimmungsvolle Atmosphäre.
„Brot backen ist Liebe, aber Brot backen ist auch Arbeit. Und gerade in dieser Zeit sei es notwendig etwas zu tun und einen Beitrag zu leisten. Über 820 Millionen leiden derzeit weltweit unter Hunger, ca. 160 Millionen Kinder sind mangelernährt. Auch die aktuellen Herausforderungen aufgrund des Ukraine-Krieges, des Klimawandel und der wachsenden Ungerechtigkeit zwischen Arm und Reich greift die Bischöfin in ihrer Predigt auf. „Wir sind handlungsfähig […]. Lasst euch niemals einreden, dass ihr nichts tun könnt“, ermutigt Bischöfin Fehrs die Anwesenden. Das sei auch die Botschaft des Evangeliums von der Speisung der 5000. Das Wunder entfalte sich, wenn jeder und jede das beiträgt, was er oder sie beitragen kann. Und ein Stück dieses Wunders liegt in der Luft, als Kantorei, Harmonie und Gemeinde gemeinsam „We shall overcome“ anstimmen.
Im Anschluss an den Gottesdienst wurden die Brote von den Konfirmandinnen, der Bischöfin und Katharina Daube (Obermeisterin der Bäcker-Innung Hamburg) weitergegeben. 555,50€ kommen an diesem Tag als Spende an Brot für die Welt-Projekte zusammen. Eine stolze Summe und ein wunderbares Zeichen der Wertschätzung der vielen Gottesdienstbesuchenden, die eins der Brote gegen Spende mit nach Hause genommen haben.
Das Geld fließt in drei Projekte von Brot für die Welt, die Kindern und Jugendlichen in Paraguay, Myanmar und Malawi durch Zugang zu Lebensmitteln, Bildung und Kinderrechten eine Zukunft schenken. Die bundesweite Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ läuft noch bis zum 1. Advent und schon jetzt freut das Organisationsteam über die positive Resonanz seitens der Kirchengemeinden und Bäckereien.
Interessierte Gemeinden und Bäckereien können sich gerne beim Aktionsteam der Nordkirche melden: www.5000-brote-nordkirche.de/kontakt.html
Die schönsten Impressionen des Gottesdienstes finden Sie hier auf der Bildergalerie

Foto: Jan-Henning Körner, Bäcker-Innung Hamburg

"Nach 2 Jahren des Stillstandes, freue ich mich, dass ich das Projekt 5000 Brote in diesem Jahr wieder unterstützen und gemeinsam mit den Konfis Brote backen kann, um diese gegen Spende zu verkaufen. Damit schlagen wir gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe: Junge Menschen erfahren den schönen Beruf des Bäckers ganz „handnah“, lernen es zu wertschätzen, wie köstlich und wertvoll Brot als Nahrungsmittel ist, schaffen gleichzeitig etwas Nützliches, das anderen Menschen hilft und stärken damit auch die eigenen sozialen Kompetenzen.“

Bäckermeister Jan-Henning Körner, Bäcker-Innung Hamburg.