SCHLIESSEN

Suche

Die Backaktion beginnt mit einer Einweisung durch Bäckermeister Thomas Leefen.
In der großen Rührmaschine wird der Brotteig hergestellt
Die Arbeitstische werden mit Mehl abgestreut, damit der Teig nicht festklebt
Und dann geht’s los. Teigkneten ist Handarbeit …
… das erfordert Kraft und Konzentration
und - das macht Spaß
Aufmerksam verfolgt Bäckermeister Leefen das Geschehen;
ob es wohl Talente gibt unter den Konfirmanden, Nachwuchs für den Beruf?
Übung macht den Meister
… ab und zu greift Bäckermeister Leefen ein und zeigt, wie es geht. Die Kniffe lernen sich erst mit der Zeit …
Die Arbeit hat sich gelohnt. Die Arbeitsplatte ist schon voller Teiglinge.
Pause muss sein – Pause tut gut
Auch das Verzieren will gelernt sein. Hier ist die Phantasie gefragt...
Akkurate Arbeit braucht Konzentration.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen
Das „Hand-Werk“ ist getan, nun ab mit dem Teig in den Ofen
Gespanntes Warten auf das Ergebnis. Wie sehen wohl die fertigen Brote aus? Mitten zwischen den Konfis: Bäckergeselle Jörg Jannek.
Nach dem Brot kommen die Brötchen an die Reihe.
Auch sie wollen aus Teig geformt werden.
Teamarbeit heißt das Geheimnis einer erfolgreichen Backstube. Nur gemeinsam gibt’s den Erfolg.
Die Mühe hat sich gelohnt. Es macht Freude, wenn etwas gelingt, so wie hier bei den Konfis aus Hassee in der Backstube von Thomas Leefen.