Kontakt und Information
Kontakt und Ansprechpartner*innen
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
kerstin.albers-joram@kda.nordkirche
Kontakt und Ansprechpartner*innen
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
kerstin.albers-joram@kda.nordkirche
„Die Brote sahen richtig gut aus“ – Rostocker Jugendliche in der Backstube der Kentzlers
Pastor Antonioli von der Rostocker Heilig-Geist-Gemeinde hatte das Bäckerehepaar Kentzler auf die Backaktion angesprochen und war auf freundliche Offenheit gestoßen. Die Durchführung der Aktion übertrug er seiner Vikarin Martina Ulm, die zu jener Zeit die Gemeindephase innerhalb ihrer Ausbildung zur Pastorin durchlief. Und so versammelte sich die Konfirmandengruppe am Tag vor dem 1. Advent 2014 um 6.00 Uhr in der Frühe in der Backstube der Bäckerei Kentzler in der Wismarschen Straße.
Die Jugendlichen waren gleich ordentlich gefordert: Der Roggenmischteig musste abgestochen und abgewogen werden. Dann galt es, den Teig zu wirken, ihn also in die runde Form zu bringen und in Mehl zu wälzen. Auch eine Verzierung wurde angebracht, indem die Konfirmanden ein Kreuz in den Teig stachen, das im Backofen in den unterschiedlichsten Formen aufbrach. Ein aufbrechendes Kreuz als sinnfälliges Symbol für die Auferstehung Christi. Auch wurden dem Teig Gewürze beigemengt. Die Auswahl dafür ist groß: Haferflocken, Hirse, Sonnenblumen, Leinsamen. Der Backgang dauerte rund drei Stunden. Das Brot musste abkühlen, ehe es verpackt werden konnte. In der Pause bekamen die Jugendlichen ein kräftiges Bäckerfrühstück und hatten Gelegenheit, sich mit Bäckermeister Kentzler zu unterhalten.
Im Stillen hatte Holger Kentzler Bedenken, ob die Jugendlichen die große Teigmenge zu bewältigen wüssten oder ob doch der Geselle unterstützend einspringen müsste. Der Bäckermeister wurde angenehm überrascht: Die Konfirmanden arbeiteten konzentriert und exakt. „Die Brote sahen richtig gut aus“, so Holger Kentzler. Der Spaß der Jugendlichen an der ungewohnten Arbeit wuchs sichtbar mit jedem neuen Brot, weil die Jugendlichen natürlich den steigenden Erlös für die bespendeten Jugendhilfeprojekte im Kopf hatten.
Die Bäckerei Kentzler in Rostock ist eine Traditionsbäckerei, denn sie ist seit vier Generationen in der Familie. 2013 wurde das Unternehmen als „Rostocker Familienbetrieb des Jahres“ geehrt. Für Inhaber Holger Kentzler stand früh fest, dass er die Familientradition fortsetzen würde. Nach Bäcker- und Konditorlehre legte er 1992 die Meisterprüfung ab und führte den Betrieb viele Jahre gemeinsam mit seinem Vater Hans - Jochen Kentzler. Vater und Sohn investierten, erweiterten den Betrieb mit dem Neubau der Backstube und dem Ausbau des Ladengeschäftes. Mittlerweile existieren neben dem Hauptgeschäft vier Filialen und ein Stand auf dem Wochenmarkt.
Seit 2000 führt Holger Kentzler den Betrieb allein. Das gesamte Warensortiment wird in traditioneller Verfahrensweise hergestellt und unter Verwendung alter Rezepturen. Ehefrau und Eltern stehen Holger Kentzler zur Seite und haben ihren Anteil an dem beruflichen Erfolg.
(hs)
Bäckermeister Holger Kentzler mit Vikarin Martina Ulm