SCHLIESSEN

Suche

Föhr - Inselbäckereien mit langer Familientradition

„5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“. Auch auf der Nordseeinsel Föhr stieß die Backaktion auf ein positives Echo. Die Kirchengemeinden St. Nicolai (Wyk-Boldixum) und St. Johannis (Nieblum) waren im Herbst 2014 mit von der „Backpartie“ – und drei der vier Inselbäckereien. Die Bäckermeister stellten den Konfis ein prima Zeugnis aus. Volker Hansen: „Die Jugendlichen waren aktiv und kreativ“. Ihre Freude an all den Tätigkeiten rund um’s Backen und Verkaufen war offensichtlich.

Die 28 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus der St. Nicolai-Gemeinde stellten unter Anleitung von Bäckermeister Volker Hansen 150 Dinkel-Vollkornbrote her, die nach dem Erntedankgottesdienst verkauft wurden. Ein kleiner Rest an Broten, erzählt Pastor Weißbach, wurde eingefroren und am 1.Advent in der Kirchengemeinde verkauft.

Die 22 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus dem Kirchspiel Nieblum backten - aufgeteilt in zwei Gruppen – 148 Roggenmischbrote. Die eine Hälfte wurde von Bäckermeister Bernd Mengel („Oevenumer Backstube“) angeleitet, die andere von Bäckermeister Erik Jensen („Landbäcker“) aus Borgsum. Diese Backaktionen fanden im November statt. Einige nicht verkaufte Brote wurden der Föhrer „Tafel“ gespendet.

 Die Backaktion auf Föhr erbrachte einen Erlös von fast 1.000 Euro zugunsten der bespendeten Jugendlhilfeprojekte in Kolumbien, Bangladesh und Ghana.

 Die drei Bäckereien blicken auf eine lange Familientradition zurück. Bäckermeister Volker Hansen (Wrixum) führt sein Unternehmen bereits in der vierten Generation; er beschäftigt 45 Mitarbeiter.

Im Jahr 2015 feiert die „Oevenumer Backstube“ von Bernd Mengel das Jubiläum ihres 140-jährigen Bestehens. Es war anno 1875, als Bäckermeister Heinrich Hansen aus Wrixum dem Amerika-Auswanderer Heinrich Lorenz Feddersen die Bäckerei abkaufte. Eine Enkelin des Betriebsgründers, Inge Hansen, heiratete den Bäckermeister Willi Mengel. Über sie sind die Bäckerfamilien Mengel und Hansen miteinander verwandt und Teil einer großen Familie. Bernd Mengel führt die Bäckerei mittlerweile in der fünften Generation. Er beschäftigt 20 Mitarbeiter.

Auch „Landbäcker“ Erik Jensen führt seinen Betrieb bereits in der vierten Generation. Er hat 10 Mitarbeiter. Sein Urgroßvater Marten Jensen, Bäckermeister von der Insel Amrum, ließ sich in Borgsum nieder.

 Die Föhrer Bäckereien leben vor allem von den vielen Urlaubern, die während des Sommerhalbjahres auf der grünen Nordseeinsel ihre Ferien verbringen und sich täglich über frische Backwaren freuen.

 Kennen sich schon lange und kooperieren gern miteinander – Bäckermeister und Pastoren auf Föhr:
Pastor Jörg-Michael Weißbach (St.Nicolai, Wyk-Boldixum), Pastorin Kirsten Hoffmann-Busch (St.Johannis, Nieblum), Bäckermeister Erik Jensen („Der Landbäcker“), Borgsum, Bäckermeister Bernd Mengel („Oevenumer Backstube), Oevenum, Pastor Edwin Becker-Wichmann (St. Nicolai, Wyk-Boldixum), Pastor Philipp Busch (St.Johannis, Nieblum) und Bäckermeister Volker Hansen (Bäcker Hansen), Wrixum (von links).