SCHLIESSEN

Suche

Brötchenbacken in der Elly-Heuss-Knapp-Schule in Neumünster

Einen heiteren Abschluss fand die Aktion „5000 Brote“ beim Brötchenverkauf im „Europabistro“ der Elly-Heuss-Knapp-Schule in Neumünster. Sabine Klütz, Lehrerin und Initiatorin der Aktion an der Schule, bilanziert: „Durch das große Engagement der Lehrkräfte war es möglich, eine Woche lang Brötchen zu backen und diese an den verschiedenen Standorten der Elly-Heuss-Knapp-Schule zu verkaufen. Den Jugendlichen und den Kolleginnen und Kollegen hat die Teilnahme an dem Projekt sehr viel Freude bereitet.“

Dem Besucher fällt auf: Die Schülerschaft der Elly-Heuss-Knapp-Schule ist multikulturell und – überaus fröhlich. Das spiegelt sich auch im „Gute-Laune-Team“ des Europabistros.
Das kann sich sehen lassen. Das Team versteht es, seine Produkte fachgerecht zu präsentieren. In den Pausen werden Snacks in vielfältigen Variationen angeboten, da ist für jede(n) etwas dabei.
Sie hatten ihre Freude an der Backaktion und der professionellen Arbeit des Europabistro-Teams (von links:) Lehrerin Sabine Klütz; Jugendreferent Björn Hattenbach, Diakon Michael Landek, KDA-Sozialsekretär, beide Kirchenkreis Altholstein, sowie die Landesinnungsmeisterin des Bäckerhandwerks Schleswig-Holstein, Maren Andresen (5. v. re.); Schulleiter Jörg Leppin (2.v.re.) und Pastor Harald Schrader, Projektkoordinator der Aktion „5000 Brote“.